Wi-Fi
im Hafen von Las Palmas
Der finnische Wireless Hotzone Spezialist
Radionet installiert zusammen mit dem spanischen Systempartner ITACA
Canarias eine komplette Wi-Fi Hotzone für die Hafenanlage der kanarischen
Stadt Las Palmas. Das Netzwerk dient für eine Vielzahl am Hafen
ansässiger Firmen und bedient einen großen Teil des Geländes
mit nahtlos verfügbarem Internet. [mehr
...]
Pentium
mit64-Bit-Erweiterungen bald verfügbar
Zuerst wolle Intel die Pentium-CPUs der 600-Serie
mit 64-Bit-Erweiterung ausstatten. Danach sollen bis Ende 2005 die anderen
Pentium-Modelle drankommen. Intel hat noch keine Angaben gemacht, wie
die neuen 64-Bit-fähigen Prozessoren heissen werden. Reuters weiss
aber von einem neuen Logo zu berichten, bei dem der Schriftzug «Intel
Inside» von Punkten und der Buchstabenfolge «VIIV»
umkränzt ist. «VIIV» könnte für die römischen
zahlen 6 und 4 stehen. [mehr
...]
Sicherheitsallianz
zum Schutz der Internettelefonie
Der VoIP Security Alliance (kurz VOIPSA) [1]
gehören unter anderem 3Com, Alcatel, die Columbia University, Siemens,
Symantec und das SANS Institut an. Laut der VOIPSA verschlimmert die
zunehmende Verschmelzung von Sprach- und Datennetzwerken das Risiko
für Internetattacken. Durch die zunehmende Verbreitung von Internettelefonie
werde die Technologie zunehmend attraktiver für Hacker. Die VOIPSA
will dieses Risiko vermindern, indem sie Unternehmen über die Gefahren
und Schutzmöglichkeiten aufklärt. Konkret plant die Allianz
Diskussionslisten, White Papers, das Sponsoring von Forschungsprojekten
sowie die Entwicklung von Tools und Methoden für den öffentlichen
Gebrauch. [mehr ...]
WLAN
in der Bonner Strassenbahn
In Bonn können Fahrgäste künftig
in der Stadtbahn drahtlos im Internet surfen. Ausgerüstet mit hochmoderner
W-LAN-Technik avanciert der Telekom Express zu einem fahrenden
Hotspot. Derzeit testen Telekom- und SWB-Mitarbeiter das Angebot in
einem exklusiven Feldversuch. [mehr
...]
Wimax-Zertifizierung
verzögert sich um ein halbes Jahr
Repräsentanten des Wimax-Forums rechnen
inzwischen damit, dass die Vermarktung vollständig zertifizierten
Wimax-Equipments erst zum Jahresende starten wird, heißt es in
US-Berichten. Wimax (Worldwide Interoperability for Microwave Access)
wird zunehmende Bedeutung als Alternative zu leitungsgebundenen Breitband-Anschlüssen
beigemessen. [mehr
...]
Schnurlos
telefonieren via WLAN-Hotspot
Siemens will auf der CeBIT ein schnurloses
Telefon vorstellen, das mit WLAN-Technik und Voice over IP arbeitet.
Das Gigaset S35 WLAN soll auch mit öffentlichen Hotspots Verbindung
aufnehmen können, sodass man unterwegs günstig via Internet
telefonieren und Sofortnachrichten austauschen kann. [mehr
...]
WLAN
in US-Haushalten weiter auf dem Vormarsch
Erstmals hat in den USA WLAN-Technik in Heimnetzwerken
die Verbreitung von Ethernet-Kabeln überflügelt. In einer
aktuellen Studie kommen die Marktforscher von Parks Associates zu dem
Ergebnis, dass 52 Prozent der US-Haushalte mit einem Heimnetzwerk auf
kabellose Technik zurückgreifen, verglichen mit 50 Prozent, die
Ethernt verwenden und 5 Prozent, die auf Powerline-Netzwerke über
das Stromkabel vertrauen. [mehr
...]
EU-Regulierer
begrüßen VoIP -- bleiben aber uneins über Grad der Regulierung
Voice-over-IP (VoIP) ist gut für den
Wettbewerb und kann den Telekommunikationsmarkt radikal verändern.
Daher sehen sich Europas Regulierer verpflichtet, eine der Netztelefonie
gedeihliches, regulatorisches Umfeld zu schaffen. Das hielt die European
Regulators Group (ERG) in ihrem heute in Brüssel veröffentlichten
gemeinsamen Standpunkt zu VoIP (DOC) fest. [mehr
...]
|