Zurück
Newsletter vom 13.05.2005, 22:51:20
Betreff: mpol solutions - Newsletter Mai

mpol solutions - Newsletter Oktober

mpol solutions
Newsletter
Ausgabe Mai 2005

Grüezi %name%

Endlich kommt Bewegung in den abgeschotteten Schweizer Telekommarkt. Nach der Swisscom machen nun auch die beiden anderen Mobilnetz-Anbieter preisliche Zugeständnisse. Swisscom muss zudem die rekordhohen Terminierungsgebühren um 40% auf 20 Rp. pro Minute senken - dank dem Druck der WeKo. Die Terminierungsgebühren fallen an, wenn auf das Handynetz der Swisscom angerufen wird.

Auch die Verbreitung von VoIP wird weiter dazu beitragen, dass sich die Unternehmen bewegen müssen - hoffentlich zum Wohle der Kunden.

Mit freundlichen Grüssen 
Ihr mpol solutions Team 

 Inhalt:

 News
 Intern
 Tipps & Tricks
 Angebot des Monats

 

 

news

WiMax-basiertes Mobilfunknetz von NextWeb
Der Internet-Provider NextWeb aus Fremont, Kalifornien, baut derzeit ein WiMax-basiertes Mobilfunknetz auf. Das Angebot soll ab Mai in verschiedenen Städten des US-Bundesstaates verfügbar sein. [mehr ...]

Intel installiert HotSpot am Nordpol
Der wohl nördlichste HotSpot weltweit wurde vergangene Woche durch Mitarbeiter von Intel Russland installiert und in Betrieb genommen. Nur rund 125km vom Nordpol entfernt befindet sich das 'Barneo Ice Camp' - eine Art Zeltplatz für Forscher, Wissenschaftler und Rettungsteams in der Arktis. [mehr ...]

Wimax: Intel holt Sprint ins Boot
Nachdem Intel jüngst in Las Vegas eine Wimax-Funkzelle in Betrieb genommen hatte, verkündeten der Chiphersteller und der US-Telekommunikationskonzern Sprint jetzt eine Kooperation beim aufkommenden Standard für Stadtfunknetze (WMAN, Wireless Metropolitan Area Network). [mehr ...]

Upgrade für WLAN-Sicherheit in Windows XP
Microsoft hat einen Patch ins Netz gestellt, der die WLAN-Konfiguration von Windows XP mit installiertem Service Pack 2 erweitert. Nach Einspielen des Patches kann XP mit 802.11i (WPA2) geschützte Funknetze von WPA-WLANs unterscheiden. [mehr ...]

Buffalo’s Wireless LAN Zeppelin
Hardware-Hersteller Buffalo hat sich für die Expo 2005 in Japan einen besonderen Marketing-Gag einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit der Universität Chubu wurde ein solarbetriebenes Zeppelin mit Wireless-Lan Ausrüstung bestückt und bietet damit den Besuchern einen Zugang ins Internet. [mehr ...]

WLAN im Zug: Thalys mit Satellitenanbindung
Im Rahmen eines Pilotprojekts, das auf drei Monate angelegt ist, wurde in einem Thalys-Zug, der auf der Strecke Paris-Brüssel verkehrt, ein WLAN installiert, das per Satellit angebunden ist. [mehr ...]

(Fast) nahtloses Handoff für 802.11 Roaming
Zwei Wissenschaftler an der Universität von San Diego (Californien) haben eine neue Methode für ein verbessertes Roaming zwischen WLAN-HotSpots entwickelt. Damit soll eine Unterbrechung der Verbindung bei einem Wechsel von AccessPoint zu AccessPoint vermieden werden. Das neue Verfahren ist insbesondere für echtzeit-Anwendungen wie streaming-Audio, Video und Voice-over-IP relevant. [mehr ...]

intern

LiBox
Mit der neusten Applikation von mpol solutions, welche auf einem flexiblen Framework basiert, lassen sich Fälle und Kosten verwalten. Eine Testinstallation befindet sich unter http://test.mpol.ch/libox/

Benutzername: demo
Passwort: mpol

Eigenschaften:
- Kundenverwaltung
- Akten- (Fällen-)verwaltung
- Anpassbare Berichte
- Rollen-basierte Zugangskontrolle
- Mandantenfähigkeit
- Webbasiert: Keine Softwareinstallationen sind notwendig
- Einfacher Zugriff via Internet Browser
- Mit Benutzerregistration
- Sortierung nach mehreren Spalten
- Datenbankbasiert mit PHP
- Exportfunktionen ins Excel oder CSV

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte über die Anwendungsmöglichkeiten. [Kontakt ...]

tipps & tricks

FMM - Frequently Made Mistakes
Die Auflistung auf FMM enthält typische Fehler, die immer wieder auftreten, wenn Leute mit deutscher Muttersprache englische technische Dokumentation schreiben müssen. Die Liste ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit als Übersetzer und Verfasser technischer Dokumentation, insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnologie.

Die Auswahl beschränkt sich im wesentlichen auf in technischen Dokumenten vorkommende Fehler, da hier Bücher und andere Quellen etwas spärlich gesät sind. Für Fehler, die hauptsächlich in der Allgemeinsprache vorkommen, gibt es dagegen ausreichend Literatur, weshalb diese hier weitgehend ausgespart werden.

Link

Link zu FMM: [weiter ...]

angebot des monats

harman/kardon Soundsticks II

Die Soundsticks II bringen den Sound des HiFi-Pioniers harman/kardon jetzt auch auf Ihren Desktop. Innovative Technologie gepaart mit einem aussergewöhnlichen Design machen die Soundsticks II zum idealen Partner für Musik, Filme und Spielvergnügen. Durch einfache Berührung der Touch-Control Bedienelemente können Sie die Lautstärke regeln oder das System stumm schalten.

Einmalig sind die Soundsticks mit je vier Hochtönern und der Subwoofer, welcher die Down-Firing-Technologie verwendet. Er ist gegen unten geöffnet und verteilt dadurch die Bässe gleichmässig im Raum.

Besonderheiten:
• 40 Watt RMS Gesamtleistung
• Durchsichtige Lautsprecher-Gehäuse
• Dynamischer Frequenzbereich von 44 Hz-20 kHz für klaren Sound
• Der 20-Watt-Subwoofer mit Verstärker sorgt für tolle Bässe

Aktionspreis: CHF 219.-
inkl. MwSt, solange Vorrat, zuzugl. Porto und Verpackung
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop unter "Angebot des Monats". Weiter Topangebote unter "Aktionen".

mpol solutions gmbh
Engimattstrasse 26
CH-8002 Zürich

Tel.: +41 (0)78 830 22 26
kontakt@mpol.ch
http://www.mpol.ch

%disclaimer%
%link%

Zurück

newsletterscript von artmedic webdesign