IEEE
entwickelt WLAN mit 100 Mbit/s
Die für die Entwicklung des Funknetzstandards
802.11n zuständige Task Group des IEEE (Institute of Electrical
and Electronic Engineers) hat in Berlin 32 Technologie-Vorschläge
präsentiert. Bei vier davon handelt es sich um "Complete Proposals",
die alle notwendigen Änderungen am physikalischen Layer des 802.11-Standards
abdecken, um die angestrebte nominale Datentransferrate von mindestens
100 Mbit/s zu erreichen. [mehr
...]
Nahtloses
Roaming zwischen WLAN und GSM
Die nahtlose Übergabe von Mobilfunkverbindungen
zwischen GSM/GPRS, WLAN und Bluetooth soll ein neuer Standard namens
UMA (Unlicensed Mobile Access) ermöglichen. Die Spezifikationen
wurden vor kurzem veröffentlicht. Erste kompatible Endgeräte
könnten bereits nächstes Jahr auf den Markt kommen. [mehr
...]
Spam-Blocker
für VoIP
Der Telefonie über das Internet, Voice
Over IP (VoIP) sagen Marktforscher eine große Zukunft voraus.
So soll bereits 2008 jeder dritte amerikanische Haushalt über einen
VoIP-Anschluss verfügen. Da scheint es nur eine Frage der Zeit,
wann die Verbreiter unerwünschter Werbenachrichten das Medium VoIP
für ihre Zwecke entdecken. [mehr
...]
WPA2
für sichereres WLAN ist da
Die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance hat
zum 1. September mit der Zertifizierung von WLAN-Geräten mit WPA2
begonnen -- und auch gleich die ersten zertifizierten Modelle vorgestellt.
WPA2 ist der Nachfolger des Verschlüsselungsstandards WPA (Wireless
Protected Access) und entspricht dem IEEE-Standard 802.11i. [mehr
...]
Weltgrößtes
Wi-Fi-Netz auf 350 Quadratkilometern
Auf dem Papier klingt die Idee gut: Eine Stadt
flächendeckend mit Wireless LAN (WLAN) auszustatten und den Anwendern
das nahtlose Roaming zwischen den einzelnen Hot Spots zu ermöglichen.
Die US-amerikanische Stadt Philadephia will den Plan unter der Bezeichnung
"Wireless Philadelphia" umsetzen, doch Experten befürchten
Schwierigkeiten. [mehr
...]
Wi-Fi
Alliance gibt WPA2-Produkte frei
Die Non-Profit-Organisation Wi-Fi Alliance
hat die ersten Produkte zertifiziert, die in Wireless LANs den Sicherheitsstandard
"Wi-Fi Protected Access 2" (WPA2) unterstützen. [mehr
...]
WiFiSeeker
jetzt auch in Deutschland erhältlich
Der WiFiSeeker der amerikanischen Firma Chrysalis
ist ein praktisches Werkzeug für alle die oft unterwegs sind und
spontan die Nutzung eines Public Hostspot in Betracht ziehen. Bislang
ist immer das Booten des Laptops notwendig gewesen, um überhaupt
feststellen zu können ob nun ein drahtloses Netz zur Verfügung
steht oder nicht. Die Suche nach einem WLAN wird durch den WiFi-Seeker
nun erheblich vereinfacht. [mehr
...]
|