Zurück
Newsletter vom 11.10.2005, 22:41:30
Betreff: mpol solutions - Newsletter Oktober

mpol solutions - Newsletter Oktober

mpol solutions
Newsletter
Ausgabe Oktober 2005

Grüezi %name%

Nach den sympathischen Anfängen von Google, welche sogar zu einer Wortschöpfung geführt haben ("googeln") werden die neusten Stossrichtungen der Firma langsam unheimlich. Neben dem Kerngeschäft Internetsuche erschliesst Google immer mehr Geschäftsfelder: E-Mail-Dienst, Instant-Messaging, Internettelefonie und daneben Tools wie Google Earth, die Desktop-Suche, Toolbars für Browser und die Bildverwaltung Picasa.

Wird Google zum "Microsoft" des Internets? Die Firma verfügt nach dem Börsengang über eine gut gefüllte Kriegskasse, welche das Unternehmen nützt, um die vorherrschende Stellung im Internet zu stärken. Weiteres Wachstum wird auf jeden Fall angestrebt, es gibt Gerüchte über einen Einstieg in WiFi-Netze, Glasfaser-Backbones und sogar an Satelliten soll Google interessiert sein.

Solange praktisch alle Dienstleistungen und Programme - zumindest in einer Grundversion - kostenlos erhältlich sind, wird man weiterhin gerne Google benutzen. Nachdenklich machen allenfalls die Monopolisierung von Suchresultaten (Stichwort Unsichtbarkeit von nicht indexierten oder "zensurierten" Webseiten) oder auch die Verwendung der gesammelten, zum Teil persönlichen Daten.

Hoffen wir, dass die "andere" Geschäftsphilosophie der beiden Gründer unter dem Druck der Aktionäre nicht komplett verwässert wird.

Trotzdem fröhliches Googeln wünscht 
Ihr mpol solutions Team 

 Inhalt:

 News
 Intern
 Tipps & Tricks
 Angebot des Monats

 

 

news

Westeuropa belegt Spitzenposition bei WLAN-Hotspots
Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens Informa Telecom and Media gab es zum Ende des zweiten Quartals weltweit 84.283 Hotspots - noch in diesem Jahr soll die Grenze von 100.000 Zugangspunkten überschritten werden. Dabei belegt Europa mit einem Anteil von 42 Prozent die Spitzenposition. [mehr ...]

UMTS-Smartphone mit WLAN
In London hat Sony Ericsson heute den Nachfolger der Symbian-OS-Smartphones mit Touchscreen P900 und P910i vorgestellt: Die P990i getaufte Handy-PDA-Kombination funkt nicht nur in GSM-Netzen bei 900, 1800 und 1900 MHz (Triband), sondern auch in europäischen UMTS-Netzen. Per WLAN (IEEE 802.11b, maximal 11 MBit/s) nimmt sie außerdem Kontakt zu Funknetzen in der Firma oder zu Hause sowie zu Hotspots auf. [mehr ...]

Zitat der Woche: WLAN vs Wimax
Apple gehört zu den ersten Computerherstellern, die in ihre Geräte serienmäßig WLAN integriert haben. Wird Apple nun ebenfalls die WLAN-Nachfolgetechnologie Wimax in seine Geräte einbauen, um drahtlose Datenübertragung über Distanzen von 30 Kilometern zu erlauben? [mehr ...]

Kompromissvorschlag für nächste WLAN-Technik
In der Arbeitsgruppe, die den Standard IEEE 802.11n für Funknetzwerke mit mindestens 100 MBit/s festlegen soll (Task Group n, TGn), streiten seit langem zwei Interessengruppen um Details der Technik: WWiSE und TGnsync. Sie kündigten zwar schon im Juli und nochmals im August einen Kompromiss an, der die Standardisierung wieder in Gang bringen soll; doch der liegt noch immer nicht vor. [mehr ...]

UbiFone startet MoVoIP
Das US-Unternehmen UbiFone hat 'MoVoIP' auf den Markt gebracht - einen Multiport-Analog-Adapter. Die Bezeichnung MoVoIP steht für 'Mobile Voice over Internet Protocol'. Die Lösung erlaubt es Handynutzern, über das Internet zu telefonieren, ohne den Rechner einschalten zu müssen. [mehr ...]

LANCOM Systems stattet Starbucks in der Schweiz mit Access Points aus
Starbucks Coffee Switzerland bietet seinen Kunden seit kurzem in sämtlichen Schweizer Filialen kabellosen Internetzugang an. Wer ein WLAN-fähiges Gerät wie einen Laptop, ein PDA oder ein Smartphone besitzt, kann künftig bei Starbucks sein Lieblingsgetränk genießen und dazu im Internet surfen. [mehr ...]

Kfz-Elektronik: Schritte auf dem Weg zum vernetzten Fahrzeug
Gedanken über die Zukunft der Autoelektronik machten sich die Entwickler von Fahrzeugherstellern und Zulieferern vergangene Woche auf dem Internationalen Kongress zur Elektronik im Kraftfahrzeug des VDI. Auf dem renommierten Mekka der Kfz-Elektroniker war diesmal manches anders als bisher. [mehr ...]

WLAN-Dienst von Google?
Mausert sich der kalifornische Suchmaschinenspezialist Google nun doch langsam zum Internet Service Provider? Könnte man fast meinen, betrachtet man die Bemühungen seitens Google, ein WLAN-Zugangstool zu entwickeln, mit dem man eine sichere Verbindung über WLAN ins Internet aufbauen kann. [mehr ...]

Hotspotumsatz bei 3.5 Mrd. Dollar im Jahr 2009
Eine erst kürzlich erschienene Studie der Marktforschungsgruppe InStat geht von einen kontinuierlichen Umsatzwachstum bei Public WLAN-Services aus. Demnach soll der Umsatz von gegenwärtigen 969 Millionen Dollar im Jahr 2005 auf ca. 3,5 Mrd. Dollar im Jahr 2009 anwachsen. Ein Grund für das Wachstum liegt in der immer stärker werdenden Verbreitung von WLAN Hotspots. [mehr ...]

intern

Eine Lösung: VPN, VoIP, Virtuell LAN, Wireless LAN und Print-Server
Bereits Ende der 90er-Jahre wurde das Telefonieren via Internet - kurz VoIP - als die Zukunfts-Technologie in der Telekommunikation hochgejubelt. Heute setzen neben einer Vielzahl von Privatanwendern auch immer mehr Unternehmen VoIP-Technlogie ein.

Zahlreiche global tätige VoIP-Provider bieten Internetanwendern kostenlose Telefonnummern für Internettelefonie. Viele Firmen sind immer noch damit beschäftigt, ihre Kostenblöcke ohne Einbusse der Produktivität zu reduzieren.
Unsere neue Lösung bietet besonders für Firmen eine effektive Möglichkeit, um die Kosten für Daten-Austausch und Telekommunikation zwischen Filialen oder Partnerfirmen zu reduzieren. Damit kann ohne Mehrkosten auf der gleichen Breitband-Leitung auch telefoniert werden.

Ausserdem können Unternehmen bei Bedarf auf jede Arbeitsstation zugreifen. Dies ermöglicht eine massive Senkung von Lizenzkosten für Client-Server-Umgebungen. Damit bieten wir unseren Kunden eine vollständige Lösung für eine virtuelle Zusammenarbeit inner- und ausserhalb der Firma an.

Eigenschaften der Lösung::
• Virtual Private Network mit PPTP, IPSec oder L2TP mit externer VPN-Einwahl für Teleworker
• Voice over IP mit Unterstützung von Codecs G.711 A/u law, G.723.1/G.726, G.729 A/B
• Wireless LAN mit 54 Mbit
• VPN over WLAN für sicheren Zugang via Funknetz
• Print-Server mit einem USB-Port
• Virtuelles LAN für unterschiedliche Bereiche
• Integrierte Firewall-Funktionen wie NAT, DoS-Schutz und URL-Filter
• DynDNS anstelle fixer IP-Adressen
• Telefonieren mit herkömmlichen Telefongeräte über Internet zwischen den Filialen
• Fernzugriff auf einzelne Arbeitsstationen um die teuren Lizenzenkosten zu vermeiden

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte über die Anwendungsmöglichkeiten. [Kontakt ...]

tipps & tricks

Daten endgültig löschen

eWenn wieder einmal der Erneuerungszyklus der Arbeitsplatzrechner ansteht, dann sollte ein Unternehmen sicherstellen, dass alle Daten auf der Festplatte endgültig gelöscht werden.

Einfach im File Explorer löschen und anschliessen den Papierkorb leeren reicht dazu nicht aus. Mit verschiedenen, zum Teil kostenlos erhältlichen Tools können solche Daten wiederhergestellt werden, was je nach Sensitivität zu peinlichen oder sogar schädigenden Zwischenfällen führen kann.

Einzige Möglichkeit - neben der physischen Vernichtung der Harddisk, was aus Kostengründen keinen Sinn macht und für Datenrettungsprofis nicht unbedingt ein Hindernis ist - ist das Überschreiben. Das frei erhältliche Werkzeugt eraser "shreddert" alte Daten, indem sie mit Zufallsinformationen überschrieben werden, je nach Wahl auch mehrfach.

Link

Link zum Download: [weiter ...]

angebot des monats

RAYTAC DS2400 WLAN-Finder

Mit dem DS2400 führt RAYTAC eine neue Generation von WLAN-Findern ein. Nie zuvor waren solche Geräte so präzise wie dieses. Er findet sowohl 802.11b, als auch 802.11g Wireless-Netzwerke. Weiter ist ein Mechanismus eingebaut, der WLAN-Signale von anderen störenden Signalen wie Schnurlos-Telefon- oder Bluetooth-Signalen unterscheiden kann.

Dank der kompakten Grösse (Visitenkarten-Grösse) lässt sich der DS2400 Wlan-Finder bequem überall hin mitnehmen.

Merkmale:
• Sehr praktisch: Das Notebook muss nicht mehr gestartet werden, um herauszufinden, ob ein Wireless-LAN in der Nähe ist.
• Hohe Trefferquote: Filtert fremde 2.4GHz-Signale aus, wie zum Beispiel von Schnurlos-Telefonen oder Bluetooth-Geräten
• Einfach zu transportieren: kompakt, visitenkartengross
• Einfache Bedienung: One-Click Technologie
• Einfache Ausgabe: 5 LEDs zeigen die Signalstärke genau an
• Findet 802.11b/g Signale mit einer Entfernung von bis zu 150m!

Aktionspreis: CHF 34.-
inkl. MwSt, solange Vorrat, zuzugl. Porto und Verpackung
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop unter "Angebot des Monats". Weiter Topangebote unter "Aktionen".

mpol solutions gmbh
Engimattstrasse 26
CH-8002 Zürich

Tel.: +41 (0)78 830 22 26
kontakt@mpol.ch
http://www.mpol.ch

%disclaimer%
%link%

Zurück

newsletterscript von artmedic webdesign