Newsletter vom 07.01.2006, 22:01:36
Zurück |
Newsletter vom Juli 2006 |
Betreff: mpol solutions - Newsletter Juli |
mpol
solutions
Newsletter
Ausgabe Juli 2006
|
Grüezi %name%
Man
sagt, Eigenlob stinkt, aber wir weisen trotzdem etwas stolz darauf hin, dass
mpol solutions schon seit über zwei Jahren Lösungen im Bereich WLAN und VoIP anbietet.
Technologien, welche heute fast täglich in den News sind, weil auch die grossen
Anbieter das Potential erkannt haben. Neben vielen interessanten Anwendungen für
Private setzen heute auch Unternehmen aller Grössen drahtlose Technologien ein,
immer mehr auch kombiniert mit Sprache.
Wir
brauchen ja nicht darauf hinzuweisen, dass wir gerne die Situation in Ihrem
Unternehmen analysieren und Ihnen aufzeigen, wo mit WLAN / VoIP Kosten
eingespart und die Effizienz erhöht werden kann.
Ihr mpol
solutions Team
|
|
|
news |
Dual-Mode Handy von Hagenuk
Ein Newcomer in der Smartphone
Branche kommt ebenfalls mit zwei neuen Handymodellen auf den Markt.
Hagenuk will ebenfalls auf den Dual-Mode Zug mit aufspringen und bringt
mit dem Cosmex 8080 und 8090 zwei GSM-Geräte, die die
herkömmliche Kommunikationstechnologie genauso beherrschen, wie
VoIP über WLAN. [mehr
...]
Noch in 2006? Schnelle 802.11n Geräte von Netgear
Netgear, Spezialist für
Netzwerktechnologie, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die
Absicht habe, Produkte auf den Markt zu bringen, die den
Spezifikationen des 802.11n-Entwurfes entsprechen werden. Netgears auf
dem 802.11n-Entwurf basierende Produkte werden noch im zweiten Quartal
2006 verfügbar sein.[mehr
...]
Swiss-SMS-Center.ch lanciert Premium-SMS via VOIP und Festnetz
Bern (ots) - Swiss-SMS-Center.ch lanciert Mehrwert-SMS via VOIP
oder Festnetz. Damit können Dienstanbieter neu auch den Schweizer
VOIP- und Festnetz-Nutzern beliebige Informationen zum Abruf per SMS
gegen Entgelt anbieten.
[mehr
...]
Kompaktes Samsung-Smartphone mit Schiebemechanismus und WLAN
Mit dem SGH-i750 bringt Samsung
ein betagtes WindowsCE-Smartphone offiziell auf den deutschen Markt,
das bereits auf der CeBIT 2005 vorgestellt wurde und schon seit einiger
Zeit in Deutschland zu haben ist. Das Smartphone verwendet nicht etwa
das aktuelle Windows Mobile 5.0, sondern der Nutzer muss sich mit der
WindowsCE-Variante PocketPC 2003 SE in der Phone Edition zufrieden
geben.
[mehr
...]
VPA-Smartphone von Vodafone mit Mini-Tastatur und WLAN
Windows-Mobile-Smartphone VPA compact III mit UMTS und 2-Megapixelkamera
Vodafone stockt seine Palette an Windows-Mobile-Smartphones der
VPA-Reihe auf und bringt das HTC-Modell TyTN unter der Bezeichnung VPA
compact III auf den Markt. Das UMTS-Smartphone besitzt eine
QWERTZ-Tastatur und unterstützt als mobile E-Mail-Maschine
Push-Zustellung per Exchange-Server. Zudem stehen WLAN, ein
Speicherkartensteckplatz und eine 2-Megapixelkamera bereit. [mehr
...]
Für Maler und Metzger: Handyschutz in Extremsituationen
Die niederländische Firma
Innovalife beschützt Handys auf ganz besondere Weise vor Wasser
und Schmutz - und zwar mit einem Gummiüberzug für
Mobiltelefone. Manch einer würde von Schutzkondom sprechen.
Zielgruppe des Produkts sind vor allem Maler und Metzger. [mehr
...]
Tour de France mit Leidensdaten auf Google Maps
Auch wenn alle Topstars für
die Tour de France nicht dabei sind - die Tour geht weiter.
Radsportfreunde können dank einer Datenkollage mit Hilfe von
Google Maps und den Biodaten der Fahrer der Tour de France das
Radrennen live am Rechner verfolgen. Möglich machen dies die
Partner Ubilabs und SRM.[mehr
...]
Skype für unterwegs auf USB-Stick
SanDisk, Produzent von mobilen Speicherlösungen, bringt in
Kooperation mit den VoIP-Anbieter Skype eine Art mobiles
Internet-Telefon auf den Markt. SanDisk stattet dazu die neuesten
Produkte der hauseigenen Smart Drives Serien Cruzer Micro und Cruzer
Titanium mit dem Skype-Software-Telefon aus. Bei den Speichersticks
handelt es sich um sogenannte U3-Sticks, die es ermöglichen,
Software direkt vom Stick aus zu starten. Die U3-Software wurden von
SanDisk in Zusammenarbeit mit M-Systems entwickelt. [mehr
...]
Studie: Internet-Telefonie in Deutschland und Frankreich im Aufwind
Eine vom britischen
Marktforschungsinstitut Vanson Bourne im Auftrag von Motorola
durchgeführte Studie zeigt auf, dass Internet Telefonie (VoIP) in
Deutschland und Frankreich bisher europaweit am häufigsten genutzt
wird. In Italien und Spanien ist dagegen Videotelefonie hoch im Kurs.
Die Studie untersuchte die Breitbandnutzung in Deutschland, Frankreich,
Grossbritannien, Italien und Spanien. [mehr
...]
|
intern |
Eine Lösung: VPN, VoIP, Virtuell LAN, Wireless LAN und
Print-Server
Bereits Ende der
90er-Jahre wurde das Telefonieren via Internet - kurz VoIP - als die
Zukunfts-Technologie in der Telekommunikation hochgejubelt. Heute
setzen neben einer Vielzahl von Privatanwendern auch immer mehr
Unternehmen VoIP-Technlogie ein.
Zahlreiche global tätige VoIP-Provider bieten
Internetanwendern kostenlose Telefonnummern für Internettelefonie.
Viele Firmen sind immer noch damit beschäftigt, ihre Kostenblöcke
ohne Einbusse der Produktivität zu reduzieren.
Unsere neue
Lösung bietet besonders für Firmen eine effektive Möglichkeit, um
die Kosten für Daten-Austausch und Telekommunikation zwischen
Filialen oder Partnerfirmen zu reduzieren. Damit kann ohne
Mehrkosten auf der gleichen Breitband-Leitung auch telefoniert
werden.
Ausserdem können Unternehmen bei Bedarf auf jede
Arbeitsstation zugreifen. Dies ermöglicht eine massive Senkung von
Lizenzkosten für Client-Server-Umgebungen. Damit bieten wir unseren
Kunden eine vollständige Lösung für eine virtuelle Zusammenarbeit
inner- und ausserhalb der Firma an.
Eigenschaften der Lösung::
• Virtual Private Network mit
PPTP, IPSec oder L2TP mit externer VPN-Einwahl für Teleworker
•
Voice over IP mit Unterstützung von Codecs G.711 A/u law,
G.723.1/G.726, G.729 A/B
• Wireless LAN mit 54 Mbit
• VPN
over WLAN für sicheren Zugang via Funknetz
• Print-Server mit
einem USB-Port
• Virtuelles LAN für unterschiedliche
Bereiche
• Integrierte Firewall-Funktionen wie NAT, DoS-Schutz
und URL-Filter
• DynDNS anstelle fixer IP-Adressen
•
Telefonieren mit herkömmlichen Telefongeräte über Internet zwischen
den Filialen
• Fernzugriff auf einzelne Arbeitsstationen um die
teuren Lizenzenkosten zu vermeiden
Gerne
geben wir Ihnen weitere Auskünfte über die Anwendungsmöglichkeiten.
[Kontakt
...]
|
tipps &
tricks |
Linux-Groupware Open-Xchange zum
Ausprobieren
Open-Xchange, Anbieter
der gleichnamigen MS-Exchange-Alternative, stellt eine
Linux-Live-CD mit intregriertem Open-Xchange zum kostenlosen
Download bereit. Damit ist es möglich, die
Open-Source-Groupware ohne Installation in der eigenen
IT-Umgebung zu testen. Bei Registrierung erhält man zusätzlich
Zugriff auf den Outlook Oxtender, mit dem sich Outlook-Clients
anbinden lassen.
|
|
|
angebot des
monats |
HP iPAQ HW6515
|
Der
HP iPAQ HW6515 bietet integrierte GSM/GPRS/EDGE-Technologien und eine
breite Palette von Merkmalen wie integrierte Kamera und Tastatur,
GPS-Navigation und verschiedene Messaging-Funktionen und das alles in
einem stilvollen und leichten Design. Die von TomTom entwickelte
GPS-Navigation bietet detaillierte visuelle und gesprochene
Anweisungen. Private Nachrichten, Senden und Empfangen von
Textnachrichten über SMS und Nachrichten mit Text, Audio, Bildern
und Video über MMS. Ausserdem können Sie Instant-Messaging
für schnelle und einfache Kommunikation in Echtzeit nutzen. Im
Produktumfang des GPS-Navigators ist ein Satz Stadtpläne aus dem
Angebot von TomTom enthalten.
|
 |
Aktionspreis:
CHF 719.-
|
inkl.
MwSt, solange Vorrat, zuzugl. Porto und
Verpackung
|
Bestellen
Sie bequem in unserem Online Shop unter
"Angebot des
Monats". Weiter Topangebote unter "Aktionen". |
|
mpol
solutions gmbh
Engimattstrasse 26
CH-8002 Zürich
Tel.:
+41 (0)78 830 22 26
kontakt@mpol.ch
http://www.mpol.ch/
|
%disclaimer%
%link%
|
|
Zurück |
newsletterscript
von artmedic webdesign
|
|