Zurück
Newsletter vom 10.03.2005, 21:04:43
Betreff: mpol solutions - Newsletter März

mpol solutions - Newsletter Oktober

mpol solutions
Newsletter
Ausgabe März 2005

Grüezi %name%

Nach ein paar eher mageren Jahren konnte die IT-Branche 2003 wieder bessere Zahlen melden, letztes Jahr wuchs der Markt sogar wieder um 2.5%. Mittlerweilen sind sind in der Schweiz 6.1 Millionen PCs im Einsatz, rund zwei Drittel davon in Firmen.

Damit das Potential dieser gut ausgebauten Infrastruktur genutzt werden kann, braucht es neben Dienstleistungen zur Steigerung der Effizienz - wie mpol solutions sie anbietet - auch private Initiativen. Die ICT-Fachstelle in Urdorf wurde von zwei Lehrern gegründet, mit dem Ziel, KollegInnen beim Einsatz vom Computer im Unterricht unterstützen und sie methodisch-didaktisch weiterbilden. Nur so können dann auch die SchülerInnen von diesem neuen Medium profitieren.

Mit freundlichen Grüssen 
Ihr mpol solutions Team 

 Inhalt:

 News
 Intern
 Tipps & Tricks
 Angebot des Monats

 

 

news

Kabelloser Streaming-Receiver
Netzwerkspezialist Linksys präsentiert mit dem Wireless-G Media Link einen Streaming-Receiver, der Medieninhalte wahlweise via Ethernet oder WLAN (802.11g) empfängt. Das Gerät unterstützt alle gängigen Audioformate und stellt neben Videos im MPEG2-Format auch MPG4-und Windows-Media-Video-Dateien dar. [mehr ...]

Kabelloses LCD-TV mit WLAN
LG Electronics zeigt auf der CeBIT einen tragbaren LCD-Fernseher, der völlig ohne Kabel auskommt. Die Stromversorgung des 4 Kilo schweren Geräts übernimmt ein austauschbarer Akku. Eine am PC angeschlossene Transmitter-Box überträgt das Fernsehprogramm oder andere MPEG-Filme oder MP3-Musikdateien über die WLAN-Protokolle 802.11g/b. [mehr ...]

T-Com-Haus: RFID und WLAN fürs "Mood-Management"
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit WeberHaus, Siemens und Neckermann ein vernetztes Haus in Berlin aufgebaut, das den aktuellen Stand der Kommunikationstechnik mit Anwendungen wie einer elektronischen Pinnwand oder fernsteuerbaren Heimgeräten und Überwachungskameras demonstrieren will. [mehr ...]

Intel und Alcatel vertiefen ihre Kooperation bei Wimax
Anlässlich des 3GSM World Congress in Cannes haben der Chip-Hersteller Intel und der Netzausrüster Alcatel bekannt gegeben, ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Wimax zu vertiefen. Für die Weiterentwicklung des Standards für Worldwide Interoperability for Microwave Access gemäß IEEE 802.16 wollen die Konzerne ihre Entwicklungskapazitäten bündeln. [mehr ...]

WLAN-Antenne mit 19 km Reichweite
Lancom will auf der CeBIT 2005 neue WLAN-Antennen vorstellen, mit denen sich Entfernungen von bis zu 19 km überbrücken lassen sollen. Dazu erweitert Lancom seine Produktreihe AirLancer-Extender um zahlreiche Modelle für spezielle Einsatzzwecke. [mehr ...]

802.11n - Entscheidung um WLAN-Nachfolger spitzt sich zu
Motorola schließt sich dem World Wide Spectrum Efficiency (WWiSE) Konsortium an, einer von zwei Gruppen, die konkurrierende Vorschläge für den kommenden WLAN-Standard 802.11n verfolgen. Bislang hatte Motorola einen eigenen Ansatz verfolgt, schließt sich nun aber dem WWiSE an, um den Vorschlag der Gruppe zu unterstützen und zu verbessern. [mehr ...]

Studie: VoIP wird zur treibenden Kraft im Breitband-Ausbau
Der Breitbandmarkt hat in den letzten Jahren stark zugelegt und soll auch in den kommenden fünf Jahren kontinuierlich wachsen. Die Breitbandnutzung wird dabei in Zukunft hauptsächlich angetrieben durch sinkende Zugangsgebühren, härteren Wettbewerb der Netzbetreiber und Diensteanbieter sowie neue Anwendungen wie Internettelefonie und verschiedene Content-Angebote. Besonders Voice over Internet Protocol (VoIP) kann durch das Wachstum im Breitbandmarkt einen kräftigen Schub erhalten und gleichzeitig weitere Zuwachsraten bescheren. Zu diesen Ergebnissen kommt der weltweite Breitband-Report der Unternehmensberatung Arthur D. Little. [mehr ...]

intern

Demo Content Management Systeme
Die Anforderungen an heutige Webauftritte werden immer grösser, dabei soll der Pflegeaufwand möglichst klein und ohne Programmierkenntnisse machbar sein. Die Lösung heisst Content Management System.
mpol solutions bietet je nach Anforderungen an die Funktionalität verschiedene Produkte an.

Einen ersten Eindruck erhalten Sie, wenn unsere Demos anschauen:
[Demo 1]
[Demo 2]
[Demo 3]

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten eines CMS für Ihre Website. [Kontakt ...]

tipps & tricks

Wi-Fi Security Scan
McAfee bietet auf der ihrer englischsprachigen Website einen Online-Check an, welcher die drahtlosen Verbindungen, die WLAN-Hardware sowie die Einstellungen überprüft. Damit werden mögliche Sicherheitsrisiken festgestellt und auch Schritte zur Vermeidung oder Verbesserung vorgeschlagen.

Link

Link zum WiFi-Scan: [weiter ...]

angebot des monats

InFocus DLP Projektor X1a

Der InFocus X1a bietet die Symbiose von Arbeit und Vergnügen. Dieser hochwertige Projektor ist eine Kombination aus Businesstool und Heimkino. Der vielseitige Partner für den Arbeitsplatz und zu Hause.

• Beispiellose Benutzerfreundlichkeit
Von der Einrichtung über die Verwendung, die Optionen, die Aufbewahrung bis hin zur Verwaltung.
• Digitale Videoqualität
Geniessen Sie die mit der digitalen Bildverarbeitungstechnologie (DLP) von Texas Instruments ermöglichten satten Farben und das klare Bild mit einem Kontrastverhältnis von 2000:1.
• Unglaubliche Brillanz
Erstklassige Helligkeit in fast jeder Umgebung. Das Bild wird mit einer Lampe mit 1100 ANSI Lumen und einer Lebensdauer von 4000 Stunden über ein leistungsfähiges Zoomobjektiv auf die Leinwand projiziert.
• Eingangsoptionen
Schliessen Sie einen Laptop, PDA, DVD-Player, ein Kabel- oder Satelliten-TV, eine digitale Kamera oder eine Spielekonsole an.

Als besonderes Feature bietet der X1a einen USB-Eingang. Damit kann über die Beamer-Fernbedienung eine Powerpoint-Präsentation gesteuert werden.

Aktionspreis: CHF 919.-
inkl. MwSt, solange Vorrat, zuzugl. Porto und Verpackung
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop unter "Angebot des Monats". Weiter Topangebote unter "Aktionen".

mpol solutions gmbh
Engimattstrasse 26
CH-8002 Zürich

Tel.: +41 (0)78 830 22 26
kontakt@mpol.ch
http://www.mpol.ch

%disclaimer%
%link%

Zurück

newsletterscript von artmedic webdesign