Zurück
Newsletter vom 06.08.2004, 15:42:46
Betreff: mpol solutions - Newsletter August

Newsletter Title Here

mpol solutions
Newsletter
Ausgabe August 2004

Grüezi %name%

Eines der grössten Probleme beim Thema Sicherheit von Netzwerken und PCs ist das fehlende Bewusstsein der Benutzer. Häufig interessiert sich ein Benutzer erst dann dafür, wie ein Computer oder Netzwerk funktioniert, wenn etwas nicht mehr so läuft, wie sie es erwarten.

Es empfiehlt sich, alle Anwender in einem Firmennetzwerk zu schulen, damit ein Minimum von Wartungsarbeiten von ihnen selber durchgeführt werden können - wie zum Beispiel das Installieren der neusten Sicherheitspatches oder das Aktualisieren des Virenscanners. Beachten Sie auch unsere Tipps & Tricks.

Mit freundlichen Grüssen  
Ihr mpol solutions Team  

 Inhalt:

 News
 Intern
 Tipps & Tricks
 Angebot des Monats

news

Drahtloser Internetzugang in SBB-Bahnhöfen und Zügen
In Schweizer Bahnhöfen und Zügen können Reisende bald mit ihren eigenen Laptops ins Internet gehen. Im laufenden Jahr wollen die SBB die sieben Bahnhöfe Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Winterthur und Zürich zu «Hotspots» mit drahtlosem Internetzugang aufrüsten. In den Zügen gibt es Internet zunächst nur für Passagiere der 1. Klasse. [mehr ...]

Erster Multifunker mit GSM und WLAN am Start
HP stellt in den USA den ersten Pocket PC mit GSM/GPRS, WLAN (IEEE 802.11b) und Bluetooth vor. Als erster Provider wird womöglich T-Mobile den Handy-PDA in seine Produktpalette aufnehmen: Kein Wunder, braucht der deutsche Mobilfunkkonzern doch ein Gerät, mit dem sich endlich die eigene Infrastruktur bestehend aus GSM/GPRS-Netz und WLAN-Hotspot-Gefüge mit einem einzigen Gerät nutzen lässt. Programme für IP-Telefonie sollen dem Handheld beiliegen. [mehr ...]

Experiment: Luftschiff ermöglicht WLAN-Zugang
Am ersten Tag der Hanse-Sail wird ein Luftschiff in besonderer Mission über Rostock verankert. Dieses ermöglicht Besuchern, Schiffsbesatzungen und Händlern mit dem eigenen Rechner den drahtlosen, kostenfreien Zugang zum weltweiten Netz. [mehr ...]

Motorola-Handy spricht GSM und WLAN
Mit dem Handy in GSM-Netzen und Hotspots telefonieren? Was bisher nur Wunschdenken war, ermöglicht nun das das "CN620" von Motorola. [mehr ...]

Streit um die Entwicklung von WiFi-Nachfolger
Die Entwicklung und Spezifizierung des WiFi-Nachfolgers 802.11n ist offenbar ins Stocken geraten, da sich inzwischen zwei Lager mit grundlegend unterschiedlichen Vorstellungen gebildet haben. 802.11n soll Datenraten von mehreren hundert MBit/s liefern und somit an das Leistungsniveau von Ethernet-Lösungen heranreichen. [mehr ...]

WLAN bald mit 250 Mbit/s
Agere Systems hat in dieser Woche Vorschläge für eine Wireless-LAN-Spezifikation mit Übertragungsraten von 250 Mbit pro Sekunde vorgestellt, die es im nächsten Monat der Arbeitsgruppe 802.11n dem für WLAN-Standards zuständigen IEEE vorlegen will. [mehr ...]

WLAN schließt GPS-Empfangslücken in Städten
In engen Straßenschluchten von Großstädten können Navigationsgeräte schon mal versagen. Denn je nach Bebauung kann das GPS-Ortungssignal des Satelliten nicht das Empfangsmodul im Auto erreichen. Doch die HotSpots, die gerade in diesen Großstadtlagen wie Pilze aus dem Boden schießen und einen schnurlosen Breitbandzugang zum Internet ermöglichen, könnten Abhilfe schaffen. [mehr ...]

intern

OpenOffice
Die Nase voll von teuren und eingeschränkten Office-Packeten? OpenOffice ist die Alternative.

OpenOffice ist eine freie, offene, professionelle Bürosoftware - vergleichbar mit den Officepacketen von Microsoft. OpenOffice stellt Ihnen alles zur Verfügung, was Sie zu Recht von Office-Programmen erwarten. Sie erstellen dynamische Dokumente, analysieren Daten, entwerfen Aufmerksamkeit erregende Präsentationen, erstellen aussagekräftige Illustrationen und öffnen Ihre Datenbanken.

Sie können Ihre Arbeit in das Portable Document Format (.pdf) exportieren und Ihre Grafiken im Flash (.swf) - Format weiterreichen – ohne auf externe Software ausweichen zu müssen.

Unser Angebot: Installation und Konfiguration, Migration, Schulung und Support. [mehr ...]

Warenwirtschaft mit Online-Shop
Unser Warenwirtschaftssystem mit Online-Shop-Integration eröffnet Ihnen neue Wege.

Beruhigend ist es, wenn Sie Ihre Warenwirtschaft im Unternehmen im Griff haben. Wir unterstützen Sie dabei, dass alle Prozesse des Warenwirtschaftssystems in Ihrem Unternehmen einwandfrei ablaufen. Wir optimieren Ihr Einkaufs-, Offert-, Rechnungs- und Mahnwesen. Sie werden in der Lage sein schnell zu reagieren und effizienter zu arbeiten.

Eine unserer Kernkompetenzen ist die Integration eines Onlineshops mit unserem Warenwirtschaftssystem. Sie erfassen die Artikel einmal und können diese gleich im Onlineshop weltweit anbieten.

Wir unterstützen Sie von der Planungsphase bis zu Implementierung und Wartung Ihres Onlineshops. Auf Wunsch haben Sie auch die Möglichkeit Ihren Onlineshop in unserem Rechenzentrum zu hosten.

Mehr zu unserem Warenwirtschafts- und Online-Shop System finden Sie hier. [mehr ...]

tipps & tricks

Skills Assessment: End User Security

Um Benutzer auf fehlendes Wissen und mangelndes Bewusstsein im Bereich Sicherheit aufmerksam zu machen und entsprechenden Schulungsbedarf festzustellen, können Sie unseren Fragebogen verwenden.

Mit freundlicher Genehmigung von TechRepublik.

Download

Hier können Sie das Skills Assessment herunterladen [englisch]:
[weiter ...]

angebot des monats

ASUS MyPal A620BT
Der ASUS MyPal A620BT wurde speziell entwickelt, um das gesamte Spektrum der multimedialen Erlebniswelt abzudecken.

Mit Bluetooth-Unterstützung ermöglicht der MyPal A620BT schnellere, sicherere Datenverbindung und komfortablen Datentransfer mit verschieden Bluetooth-Geräten zur selben Zeit. Zugleich ist es auch eine Verlängerung der Batterielaufzeit, da Sie keine zusätzliche Bluetooth CF-Karte mehr benötigen.

Das scharfe 3.5" transflektive TFT Farbreflexdisplay mit 65536 Farben und einer Auflösung von 320 × 240 Pixeln macht den MyPal A620BT zum idealen mobilen Videobegleiter. Der Intel PXA255 Prozessor mit 400 MHz kann 60 Bilder pro Sekunde darstellen. Somit können Spiele und Filme nun auch in hervorragender Qualität auf dem PDA abgespielt werden.

Lautsprecher, Mikrofon und eine IrDA/FIR/SIR Schnittstelle sind bei dem nur 141g schweren PDA ebenso integriert, wie ein Speicher von 64 MB SDRAM und einem 64 MB Flash ROM. Durch seine Masse von 125×76.8×13.3 mm, findet er in jeder Jackentasche Platz.

Der Lithium Akku erlaubt es dem MyPal, ohne Unterbrechung bis zu 19 Stunden zu arbeiten, dies dank der einzigartigen Smart Power Technologie von ASUS. Durch den eingebauten CompactFlash Card Slot (Type II) unterstützt der ASUS-PDA alle CompactFlash-basierten Module. So lässt er sich problemlos in eine Digitalkamera, einen TV Tuner oder in ein Radio umwandeln, ebenfalls werden dadurch verschiedene Kommunikationsstandards wie GPS, WLAN, LAN und GPRS unterstützt.

Aktionspreis: CHF 460.-
inkl. MwSt, solange Vorrat, zuzugl. Porto und Verpackung
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop unter "Aktionen".

mpol solutions gmbh
Engimattstrasse 26
CH-8002 Zürich

Tel.: +41 (0)78 830 22 26
kontakt@mpol.ch
http://www.mpol.ch

%disclaimer%
%link%

Zurück

newsletterscript von artmedic webdesign