Positionsbestimmung
in drahtlosen Netzen
Auch der Nachwuchs der deutschen Universitäten
darf auf der CeBIT nicht fehlen. In der Halle 9 am Stand B40 stellen
die Informatiker der Humboldt-Universität Berlin eine Software
vor, mit der eine exakte Positionsbestimmung innerhalb eines WLANs ermöglicht
werden soll. [mehr
...]
Nortel
errichtet vermaschtes Funknetz in Israel
Die israelische Filiale des kanadischen Telecom-Ausrüsters
Nortel hat die Lizenz zum Aufbau eines WLAN-Mesh-Netzwerks in der israelischen
Stadt Ariel erhalten. Die Installation des Netzes im Zentrum der zweitgrößten
israelischen Siedlung im Westjordanland soll in einem Monat abgeschlossen
sein. Der Testbetrieb ist auf ein Jahr angelegt. [mehr
...]
Drahtloses
USB für Herbst 2006 angekündigt
Das USB Implementers Forum hat erstmals ein
konkretes Datum für die Markteinführung drahtloser USB-Geräte
genannt. "Wir werden ab dem dritten Quartal Produkte mit dem neuen
Wireless-USB-Standard auf dem Markt gehen", meinte Jeff Ravencraft,
Vorsitzender des Non-Profit-Forums. [mehr
...]
325
000 Quadratkilometer Stadtland bis 2010 WLAN-versorgt
Stadtweiten WLAN-Netzen steht in den kommenden
Jahren ein wahrer Boom bevor: Waren im Jahr 2005 weltweit gerade einmal
3 885 Quadratkilometer Stadtland mit WLAN-Breitband ausgeleuchtet, sollen
stadtweite WLAN-Funknetze im Jahr 2010 eine Fläche von etwa 325
000 Quadradtkilometern - eine Fläche größer als die
Gesamtfläche Polens - mit drahtlosem Internet versorgen. [mehr
...]
WLAN
zu Hause ist kein Gesundheitsrisiko
Die Strahlung von WLAN-Netzwerken gilt mit
rund 0,1 Watt als gesundheitlich unbedenklich. Durch den Abstand zum
Anwender werde die Strahlung zudem nochmals verringert. Ein Handy strahlt
unabhängig vom Netz mit rund ein Watt. [mehr
...]
sipgate
präsentiert GSM/WLAN-Handy
Der Internet-Telefonie-Anbieter sipgate wird
auf der Computermesse CeBIT ein Dual-Mode-Handy präsentieren, das
neben der GSM- auch WLAN-Unterstützung bietet. Das von UTStarcom
hergestellte Gerät mit der Bezeichnung GF200 kann somit wie ein
herkömmliches Mobiltelefon genutzt werden, ermöglicht am heimischen
WLAN-Zugang jedoch auch kostengünstigere Telefonate über das
Internet (VoIP). [mehr
...]
Voip:
Potenziale und Herausforderungen
Damit sich der Aufwand für die Einführung
von Voip lohnt, muss der professionelle Anwender den mittels Voip zu
erzielenden unternehmerischen Nutzen definieren und den Zweck des Einsatzes
der IP-Telefonie sowie die damit zu erreichenden Geschäftsziele
klar formulieren. [mehr
...]
|